Lebenslauf
Erich Traxler
Cembalo & Orgel
Erich Traxler beschäftigt sich als Cembalist und Organist vor allem mit der Musik zwischen etwa 1600 und 1800. Sein Hauptaugenmerk bei der Interpretation liegt dabei auf der Ergründung des "Musikalischen Handwerks" als Basis für das Musikschaffen im Barockzeitalter sowie der unmittelbaren Sprachlichkeit in der Musik bis ins 19. Jahrhundert.
Seine Konzerttätigkeit umfasst Auftritte sowohl als Solist auf Cembalo und Orgel als auch als Kammermusiker mit verschiedenen Formationen (u. a. L'Orfeo Barockorchester, Ars Antiqua Austria, Accentus Austria, Venice Baroque Orchester, Ensemble Castor). Bisherige Tourneen führten ihn in die meisten Länder Europas sowie in die USA, Südamerika, Südafrika, Südkorea und Japan. Zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren seine Tätigkeit.
Erich Traxler erhielt seine musikalische Ausbildung in Linz und Wien u. a. bei Michael Radulescu, August Humer, Wolfgang Glüxam, Gordon Murray, Brett Leighton und Augusta Campagne. Ein postgraduales Studium führte ihn nach Basel an die Schola Cantorum Basiliensis, wo er wichtige Impulse von Musikern wie Andrea Marcon, Wolfgang Zerer, Jean-Claude Zehnder sowie Jesper Christensen bekam. Als Organist gewann er 1. Preise bei internationalen Wettbewerben für Orgel (Goldrain/I 2003, Bochum/ D 2005).
Von 2013 bis 2018 führte Erich Traxler eine Klasse für Cembalo an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK). Seit 2018 ist er als Professor für Cembalo an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw) tätig.
Termine
2018Archiv
Datum | Ort | Künstler | Programm | |
---|---|---|---|---|
13.1.2018 | Schenkenfelden, OÖ | Ensemble Castor | Klaviertrios von Mozart, Haydn | |
21.1.2018 | Prinzregententheater, München | Accentus Austria | Faschingskonzert: Conti, Mattheis | |
1.2.2018 | Festsaal Altes Rathaus, Wien | Markus Miesenberger, Tenor neue Wiener Hofkapelle |
CD-Präsentation: Silvio Garghetti | |
13.2.2018 | Musikverein, Wien | Accentus Austria | Conti, etc. | |
15.2.2018 | Musikschule Wels | Ars Antiqua Austria | Bertali, Poglietti | |
25.2.2018 | Brucknerhaus Linz | Gunar Letzbor, Violine Erich Traxler, Cembalo |
Mozart: Mannheimer Violinsonaten | |
26.2.2018 | Konzerthaus Wien | Gunar Letzbor, Violine Erich Traxler, Cembalo |
Mozart: Mannheimer Violinsonaten | |
6.3.2018 | Fürstenfeld | Ensemble Musica Divina | La Follia | |
6.4.2018 | Schloss Riedegg. Gallneukirchen | Petra Samhaber, Violine Erich Traxler, Cembalo |
Bach: Violinsonaten | |
21.4.2018 | Meran | Ensemble Castor Walther v. d. Vogelweide Chor Innsbruck |
Bach: Lutherische Messen | |
22.4.2018 | Innsbruck | Ensemble Castor Walther v. d. Vogelweide Chor Innsbruck |
Bach: Lutherische Messen | |
4.5.2018 | Musikverein Brahmssaal, Wien | Max Engel, Mandoline Erich Traxler, Hammerflügel et al. |
"Nun klingen sie wieder": Beethoven: Sonatine für Mandoline und Pianoforte | |
12.5.2018 | St. Florian | Ars Antiqua Austria | "Aumann oder doch Mozart": Werke von Aumann, Kauner | |
13.5.2018 | Eckartsau | Ars Antiqua Austria | "Aumann oder doch Mozart": Werke von Aumann, Kauner | |
16.5.2018 | Klosterneuburg | Ars Antiqua Austria | Biber, der Rebell | |
19.5.2018 | Stift Melk | Ensemble Castor | Pfingstfestspiele: Musica universalis: C.P.E. Bach, J.S. Bach, F. Couperin | |
21.5.2018 | Stift Melk | Pfingstfestspiele. | ||
28.5.2018 | Konzerthaus, Mozartsaal, Wien | Company of Music Erich Traxler, Cembalo Maria Happel, Lesung |
Gesualdo auf der Spur | |
15.6.2018 | J. Haydn-Saal, mdw Wien | Erich Traxler, Cembalo et.al. |
Antrittskonzert | |
15.7.2018 | St. Anna/Steinbruch OÖ | Jörg Zwicker Anna Magdalena Auzinger |
||
23.7.2018 | St. Ruprechtskirche, Wien | musica novantica vienna | Abendkonzerte: Teutonia an der Themse: Händel, Finger, Abel, J. Chr. Bach, Haydn | |
24.7.2018 | St. Ruprechtskirche, Wien | musica novantica vienna | London, 18. Jhdt: Händel, Finger, Abel, J. Chr. Bach, Haydn | |
28.7.2018 | Ardagger | Ensemble Castor | Strudengauer Festwochen | |
29.7.2018 | Stiftskirche Waldhausen | Ars Antiqua Austria | Vivaldi: Die 4 Jahreszeiten | |
4.8.2018 | Schloss Grein | L'Orfeo Barockorchester | Händel: Atalante | |
5.8.2018 | Schloss Grein | L'Orfeo Barockorchester | Händel: Atalante | |
8.8.2018 | Gmunden | Ensemble Castor | Vivaldi: Die 4 Jahreszeiten Bach. Cembalolkonzert D-Dur |
|
10.8.2018 | Schloss Grein | L'Orfeo Barockorchester | Händel: Atalante | |
11.8.2018 | Schloss Grein | L'Orfeo Barockorchester | Händel: Atalante | |
12.8.2018 | Schloss Grein | L'Orfeo Barockorchester | Händel: Atalante | |
24.8.2018 | Dont, Italien | Erich Traxler, Orgel | Frescobaldi, Kerll, Mozart | |
25.8.2018 | Gurk | Ars Antiqua Austria | ||
4.9.2018 | Brucknerhaus Linz | L'Orfeo Barockorchester Erich Traxler, Orgel |
Brucknerfest Linz | |
17.9.2018 | St. Ruprechtskirche, Wien | Gertraud Wimmer, Traverso Annette Wehnert, Violine Christian Zincke, Viola da Gamba Erich Traxler, Cembalo |
Nouveau concert spirituel Telemann, C.P.E. Bach, Guillemain, |
|
18.9.2018 | St. Ruprechtskirche, Wien | Gertraud Wimmer, Traverso Annette Wehnert, Violine Christian Zincke, Viola da Gamba Erich Traxler, Cembalo |
Nouveau concert spirituel Telemann, C.P.E. Bach, Guillemain, |
|
23.9.2018 | KHM Wien | Christophe Coin, Viola da Gamba Erich Traxler, Orgelpositiv |
Soirée zur Eröffnung: Musik von Bach, Buxtehude |
|
27.9.2018 | Hamburg | Ensemble Castor | Tournee bis 1.10. | |
9.10.2018 | Prag | Collegium Marianum Prag | ||
18.10.2018 | Konzerthaus Mozartsaal, Wien | Company of Music Ensemble Rota Fortunae |
Buxtehude | |
11.11.2018 | Linz | Ensemble Castor | Musica sacra | |
14.11.2018 | Prag | Jana Semeradova, Traverso Erich Traxler, Cembalo |
Kammermusikkonzert | |
24.11.2018 | Brucknerhaus Linz | Ars Antiqua Austria | ||
25.11.2018 | Konzerthaus Wien | Ars Antiqua Austria | ||
26.11. - 6.12. | NL Tournee | bis 6.12. | ||
10.12.2018 | Graz | L'Orfeo Barockorchester | Bach: Weihnachtsoratorium | |
11.12.2018 | Graz | L'Orfeo Barockorchester | Bach: Weihnachtsoratorium | |
12.12.2018 | Wien | L'Orfeo Barockorchester | Bach: Weihnachtsoratorium | |
14.12.2018 | Linz | L'Orfeo Barockorchester | Bach: Weihnachtsoratorium | |
16.12.2018 | Solln, München | L'Orfeo Barockorchester | Bach: Weihnachtsoratorium |
Fotos
Diskografie
SOLO
2015: Erich Traxler, "bach goldberg variations"

Johann Sebasian Bach: Goldberg Variationen BWV 988
Erich Traxler, Cembalo
© 2015 paladino music
Besellungen richten Sie bitte per E-Mail an Erich Traxler (traxlerich@yahoo.com)
2008: Erich Traxler "Orgellandschaft Oberöserreich XII"

Erich Traxler spielt an den Orgeln der
Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim und der
Wallfahrtskirche Maria Tros, Berg bei Rohrbach
Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms,
Bruckner, Rheinberger, Sechter, Brahms
SOLO und ENSEMBLE
2015: "Johann Baptist Weiss: Requiem"

ESt. Florianer Sängerknaben
Ars Antiqua Austria
Erich Traxler, Orgel
Weiss: Geistliche Musik und Orgelwerke
Musiksammlung des Landes Oberösterreich, Anton Bruckner Institut Linz
2015: "Aufschnaiter: Memnon sacer ab oriente"

St. Florianer Sängerknaben
Ars Antiqua Austria
Gunar Letzbor, Leitung
Erich Traxler, Orgel
Aufschnaiter: Memnon sacer ab oriente (Vesper Op5)
Hugl: Organ Works
Pan classics
2014: Ensemble CASTOR "Discorsi Musicali"

Ida Aldrian, Mezzosopran
Musik am Münchner Hof unter Kurfürst Maximilian II Emanuel
Werke von Kerll, Stefani, Mayr, Muffat
2008: Ensemble Musica Divina "an audience with Ensemble Musica Divina"

Karin Lacher, Burghild Stenzl, Jörg Ulrich Krah.
Werke von Uccellini, Scarani, Vivali, Geminiani, William Williams, Frescobaldi, Falconiero, Marais, Rossi, Merula, Turini
2006: musica novantica vienna "Potsdam meets Vienna"

Katharina Kröpfl, Robert Pinkl, Wolfgang Rieger
Werke von Quantz, Friedrich II., W. F. Bach, C.P. E. Bach, Mozart, Haydn.
Gramola 98790.
2005: Saitsiing "appassionata"

Ulli Engel, Elisabeth Wiesbauer, Katie Stephens, Hubert Hoffmann.
Musik von Rosenmüller, Vivani, Muffat, Vivaldi, Schmelzer, Mealli.
ENSEMBLE, CONTINUO, BAROCKORCHESTER
Markus Miesenberger - Arias for Silvio Garghetti, the Habsburg Star Tenor

Mitwirkende:
Markus Miesenberger, Neue Wiener Hofkapelle
• Fux: Arien aus Julio Ascanio, Re d'Alba; Dafne in Lauro; Pulcheria
+ Ziani: Arie "Chi piacere altrue desia" aus La Flora
+ A. Bononcini: Arien aus Arminio & La Presa di Tebe
+ G. Bononcini: Arien aus Proeto sul Reno, Il Fiore delle Eroine, Il Ritorno di Giulio Cesare
+ Caldara: Arie "Nelle membra lacerate" aus La Verita nell'inganno
+ Conti: Arien aus Alba Cornelia, Amore in Tessaglia, Il Finto policare
+ Kaiser Joseph I: Arie "Piu d'ogni stella" aus La Flora
Georg Philipp Telemann: Flötenquartette

• Künstler:
Ensemble Ventus lucundus
Quartett TWV 43: d1 für Blockflöte, 2 Flöten & Bc;
Quartett TWV 43: A1 für Flöte, Violine, Viola da Gamba & Bc;
Quartett TWV 43: a3 für Blockflöte, Oboe, Violine & Bc;
Quartett TWV 43: G2 für Flöte, Oboe, Violine & Bc
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersymphonien Vol.2

• Künstler:
L'Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg
Mendelssohns Jugendsinfonien Vol. 2
Daniel Speer: Liebesabenteuer aus "Musicalisch-Türckischer Eulenspiegel"

• Künstler:
Markus Miesenberger (Tenor),
Ars Antiqua Austria, Gunnar Letzbor
Heinrich Ignaz Biber: Missa Alleluja a 36

• Künstler:
Ars Antiqua Austria,
St. Florianer Sängerknaben, Gunar Letzbor
+Nisi Dominus; Pastorella A-Dur für Violine & Bc; Hic est panis
Label: Accent, DDD, 2014/2015
Wolfgang Amadeus Mozart: Cembalokonzerte KV 107 Nr.1-3 nach Johann Christian Bach

Mit weiteren Werken von:
Joseph Haydn (1732-1809)
Mitwirkende: Erich Traxler, Ensemble Castor
Haydn: Divertimenti H14 Nr. 4, 7-9
(Alle Werke in Arrangements für Hammerklavier, 2 Violinen & Cello)
Label: DHM, DDD, 2016
Daniel Speer: Kriegsgeschichten "Musicalisch-Türckischer Eulenspiegel" (1688)

• Künstler:
Markus Miesenberger, Ars Antiqua Austria, Gunar Letzbor
• Intrada; Kosaken Ballet; Moskowitsch Ballet; Hungarisch Ballet; Wallachisches Ballet; Griechisch Ballet; Pohlnish Ballet; Sonaten 26-28; Sonatina 39; Gigue 40; Sarabanda 41
Label: PAN, DDD, 2014
Accordato - Habsburg Violin Music ex Vienna

• Künstler: Gunar Letzbor, Ars Antiqua Austria, Johann Caspar Teubner
Mit Werken von:
Giovanni Buonaventura Viviani (1638-1692), Johann Caspar Teubner (1661-1697), Antonio Bertali (1605-1669), Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680), Rupert Ignaz Mayr (1646-1712), Heinrich Ignaz Biber (1644-1704)
Musik aus dem Manuskript XIV 726 des Minoritenkovents in Wien.
Viviani: Sonata (Nr. 90), Teubner: Sonata (Nr. 88), Bertali: Sonata (Nr. 97), Schmelzer: Sonata (Nr. 100), Mayr: Sonate (Nr. 67, 78, 102), Biber: Sonate (Nr. 9 & 75)
Label: PAN, DDD, 2015
Ars Antiqua Austria "H.I.F. Biber: Sonatae Tam Aris Quam Aulis Servientes"

Ars Antiqua Austria
Gunar Letzbor
Challenge classcis
Muffat: "Missa in labore requies"

St. Florianer Sängerknaben
Ars Antiqua Austria
Gunar Letzbor
Messe zu 24 Stimmen für zwei Vokalchöre,
drei Instrumentalchöre & Basso continuo
Pan classics
L’Orfeo Barockorchester "Mozart: Betulia liberata"

W. A. Mozart: Betulia liberata
Margot Oitzinger ∙ Christian Zenker ∙ Markus Volpert
Marelize Gerber ∙ Ulrike Hofbauer ∙ Barbara Kraus
L’Orfeo Barockorchester
Dirigentin: Michi Gaigg
Challenge Classics
Telemann - Arias: "Hoffnung des Wiedersehens"

Georg Philipp Telemann
“Hoffnung des Wiedersehens” - Arien, Operneinlagen, weltliche Kantaten
Dorothee Mields, Sopran
Martin Jopp, Violine
Carin van Heerden, Oboe d’amore
L’Orfeo Barockorchester
Leitung: Michi Gaigg
deutsche harmonia mundi / Sony Music
Serenata Hungarica

Werke von Fux & Schmelzer
Ungarische & transsilvanische Tänze
Künstler: Accentus Austria
Label: DHM, DDD, 2011
G. Ph. Telemann: "Orpheus"

L'Orfeo Barockorchester
Michi Gaigg
Dorothee Mields, Markus Volpert, Ulrike Hofbauer, etc.
SONY MUSIC
musica novantica vienna "Family Matters"

Katharina Kröpfl, Robert Pinkl, Wolfgang Rieger
Werke von J.S. Bach und Söhnen
Gramola 98877
Presse
Venice Baroque Orchestra - Carnegie Hall, New York
5. 5. 2010
The program opened with a lithe and buoyant rendition of Albinoni’s String Concerto in G (Op. 7, No. 4), with fine contributions from the harpsichordist Erich Traxler ....
(Vivien Schweitzer, New York Times)
Musica novantica Vienna - Austrian Cultural Forum
New York, 17. 3. 2008
"In the Bach works, harpsichordist Erich Traxler joined sensitive phrasing and an attack style to probe the instrument's singular percussive possibilities, propelling the music to the finish line. Yet he proved even more highly charged in the insanely wild "Continuum" of Hungarian composer György Ligeti (who died in 2006). Like Bach's inventions, Ligeti's piece is fueled by concentrated energy, but it races ahead with bundles of trils, tremolos, tone clusters and pitchless tapping noises."
(Cecilia Porter, Washington Post)
Orgelkonzert Donaufestwochen - Baumgartenberg
14. 8. 2007
"...Traxlers imponierende Anschlagskunst, die auch dichtest gewebte Ornamentik in luzider Tiefenschärfe erlebbar macht, sowie sein Gespür für Tempo und Klanggestaltung machten den Abend zu einem von den Zuhörern viel bejubelten Hörerlebnis."
(Balduin Sulzer, Konen Zeitung, 16.8. 2007)
"Erich Traxler zeigt hier seine fabelhafte, von brillanten Laufpassagen gekennzeichnete Technik und sein großes Gefühl für effektvolle Registerwechsel. (...) Aber auch die Herangehensweise an die frühen Meister der Orgel (...) beweist nicht nur die Stilsicherheit des jungen Musikers, sondern auch seine leidenschaftliche Musikalität, die aus den "alten" Klängen tief bewegende Momente hervorzuzaubern wusste. Somit war dieses Konzert eine ideale Mischung aus geistreich gestaltetem Programm und höchst beeindruckender Interpretation."
(Michael Wruss, Oberösterreichische Nachrichten, 16.8. 2007))
1. Orgelsommerkonzert - Apostelkirche Münster
1. 6. 2006
"Doch Bach bleibt der Größte. Tausend mal hat man sein Präludium nebst Fuge e-moll schon gehört – Erich Traxler spielt sie, als hätte der Meister sie eben erst erfunden: fein gegliedert, mit Schwung und Grandezza. Einfach toll!"
(Chr. Schulte im Walde, Westfälische Nachrichten, 3.7.2006)
Hörproben
Cembalo Solo:

Aria (Ausschnitt) aus Johann Sebastian Bach: Goldberg Variationen
(aus der CD: bach goldberg variations)

Girolamo Frescobaldi:
Toccata Settima- Libro Primo, für Cembalo solo (Nr. 12 emd)
(aus der CD: an audience with Ensemble Musica Divina)
Orgel Solo:

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Präludium d-Moll Op. 37/3
(aus der CD: Orgellandschaft Oberösterreich XII)

Josef Gabriel Rheinberger: aus: Orgelsonale in c-Moll op.27: Präludium (aus der CD: Orgellandschaft Oberösterreich XII)

Johannes Brahms:
aus: op. Posthum 122: Nr. 11 "O Welt, ich muß dich lassen"
(aus der CD: Orgellandschaft Oberösterreich XII)
Continuo:

Francesco Turini:
Sonata a tre "E tanto tempo hormai"
(aus der CD: an audience with Ensemble Musica Divina) d-Moll Op. 37/3

Georg Muffat
Sonata in D für Violine und BC
(mit Ulli Engel, aus der CD: Saitsiing, appassionata)
Downloads
Ensembles
Kontakt
Impressum
Mag. Erich Traxler
Pernerstorferstr. 32 b/1
3002 Purkersdorf
Tel.: + 43-650-8729537
E-Mail:
traxlerich@yahoo.com
Nachricht
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.